Surveillance für Atemwegserkrankungen: Arztpraxen gesucht

Seit September 2023 betreibt das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP) eine ganzjährige Surveillance für akute Atemwegserkrankungen (ARE). Teilnehmende hessische Praxen werden vom HLfGP mit Abstrichmaterialien ausgestattet und können zehn Patientinnen und Patienten pro Woche kostenfrei durch das Humanlabor des HLfGP untersuchen lassen. Jede Probe wird mit 8,50 Euro vergütet. Das HLfGP wertet die epidemiologischen Daten aus und veröffentlicht sie wöchentlich im „Epi-Kurier".

Praxen gesucht: Die Surveillance soll um zehn allgemeinärztliche, internistische oder pädiatrische Praxen erweitert werden.

Sie wollen dabei sein?

Interessierte Ärztinnen und Ärzte können das ARE-Team des HLfGP unter der E-Mail are-surv(at)hlfgp.hessen(.)de erreichen. Für telefonische Rückfragen stehen Syamend Saeed (Tel. 0611 3259 1349) und Alina Weigel (Tel. 0611 3259 1306) zur Verfügung.

 

zuletzt aktualisiert am: 11.02.2025

Ihre Downloads ()

Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.

Alle herunterladen