Es wurden 1369 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
-
OPS 2025: Hauttransplantationen höher vergütet
OPS 2025: Hauttransplantationen höher vergütet
Zum 1. Januar 2025 werden für Hauttransplantationen in Anhang 2 des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) mehrere Zeitkategorien angepasst und damit besser vergütet. Zudem werden weitere OPS-Kodes aufgenommen.
-
FAMULATUR_Merkblatt_Foerderung.pdf
FAMULATUR_Merkblatt_Foerderung.pdf
zur finanziellen Unterstützung von Famulanten in hessischen Hausarztpraxen und im ÖGD in den Jahren 2023 bis 2024 ► Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002 (ÄApprO 2002) GRUNDSÄTZLICHE INFORMATIONEN [...] Hessen fördert im Auftrag des Landes Hessen die Famulatur gemäß § 7 Abs. 3 der Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002 (ÄApprO 2002) von Medizin-Studierenden in hausärztlichen Praxen gemäß § 73 Abs. [...] e Ablegung des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung. - eine Bestätigung der hessischen Vertragsarztpraxis oder des Gesundheitsamtes über den vereinbarten Zeitraum der Famulatur. ZUSAGE DER FÖRDERGELDER
-
ANSIEDLUNGSFOERDERUNG_Auslegungsbestimmungen_Niederlassung.pdf
ANSIEDLUNGSFOERDERUNG_Auslegungsbestimmungen_Niederlassung.pdf
1.6 Kann schon vor Abschluss der Facharztausbildung eine För- derung für ein zukünftiges Nie- derlassungsvorhaben betragt werden? Nein, da man erst in das Arztregister eingetragen sein muss. Dies ist erst [...] erst nach Abschluss der Facharztausbildung mög- lich. 3.1.7 Ist auch eine Anstellung förder- fähig? Ja, auch die Anstellung eines Arztes mit einem Mindestum- fang 0,5 ist förderfähig. In diesem Fall ist [...] verwendet werden. 2.3 Wer muss den Antrag einrei- chen bzw. unterschreiben? Der niederlassungswillige Arzt muss den Antrag einreichen. Bei einer Anstellung ist der Antrag durch den Anstellenden und dem An
-
EBM-AENDERUNGEN_01042025_Psychotherapie_Bewertung_eBA_Beschluss_84.pdf
EBM-AENDERUNGEN_01042025_Psychotherapie_Bewertung_eBA_Beschluss_84.pdf
Anpassung des Facharztmixes abgesehen und die bisherige Zusammensetzung nach Analyse der Ertragsdaten der Facharztgruppen beibehalten. Zur Herleitung des Vergleichsertrages wurden für diese Arztgruppen (Chirurgen [...] (Chirurgen, Frauenärzte, Hautärzte, HNO-Ärzte und Urologen) die GKV-Umsätze des Jahres 2023 ausgewertet und unter Berücksichtigung der vom Bundessozialgericht in seinem Urteil vom 11. Oktober 2017 diesbezüglich [...] : B 6 KA 35/17 R, Rn 43) um die nicht prägenden Leistungen und um die nach Anwendung der arztgruppenspezifischen Kostenquote (Datengrundlage: Kostenstrukturerhebung) resultierenden Aufwendungen bereinigt
-
Elektronischer Medikationsplan (eMP)
Elektronischer Medikationsplan (eMP)
Der eMP ist die Weiterentwicklung des papiergebundenen, bundeseinheitlichen Medikationsplans. Er kann auf der elektronischen Gesundheitskarten (eGK) gespeichert und von Praxen, Apotheken und Kliniken ausgelesen und aktualisert werden.