Es wurden 1371 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
-
Bedarfsplan: Wie viele Ärzte braucht das Land?
Bedarfsplan: Wie viele Ärzte braucht das Land?
Vom Gesetzgeber ist klar geregelt, wie viele Ärztinnen und Ärzte oder Psychotherapeutinnen und -therapeuten eine Zulassung zur Versorgung von gesetzlich Versicherten erhalten dürfen. Der hessische Bedarfsplan regelt die aktuellen Grundlagen.
-
BEDARFSPLAN_Anordnung-Aufhebung-Beschluss_Landesausschuss-Aerzte-Krankenkassen_29082024.pdf
BEDARFSPLAN_Anordnung-Aufhebung-Beschluss_Landesausschuss-Aerzte-Krankenkassen_29082024.pdf
Werra-Meißner 0,0 Arztsitze gesamt 0,0 ANZAHL ARZTSITZE ÜBER 140 % Veröffentlichung Beschluss Internet FINAL_Beschluss LA 29.08.2024 Veröffentlichung Beschluss Internet Anlage Anzahl Arztsitze über 140% Tabelle [...] elle - LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2022 Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Hessen [...] des Arztstandes 01.07.2024 auf Basis der Bedarfsplanungs-Richtlinie 2012 (zuletzt geändert am 16.03.2023) einen Beschluss zur Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen für die Arztgruppe der
-
BEDARFSPLAN_Anordnung-Aufhebung-Beschluss_Landesausschuss-Aerzte-Krankenkassen_28112024.pdf
BEDARFSPLAN_Anordnung-Aufhebung-Beschluss_Landesausschuss-Aerzte-Krankenkassen_28112024.pdf
LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2022 mit dem Arztstand 01.10.2024 Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen [...] Vorsitzender des Landesausschusses Anlage 1 PLANUNGSBEREICH Hausärzte PLANUNGSBEREICH Hausärzte Beschluss Landesausschuss 28.11.2024 Arztbestand 01.10.2024 Allendorf (Eder)/Battenberg 3,0 Hofgeismar 5,5 [...] 0,0 2,5 freie Arztsitze gesamt 3,5 1,0 9,5 14,0 48,5 6,5 0,0 55,0 ÜV - Überversorgung Versorgungsgrad 100 bis 110 % Versorgungsgrad unter 100 % 1 Fachärzte für Nervenheilkunde sowie Ärzte mit doppelter
-
KSV-PSYCH_Meldeformular_bereits_behandelnde_AErzte_final.pdf
KSV-PSYCH_Meldeformular_bereits_behandelnde_AErzte_final.pdf
die Versorgung gemäß dieser Richtlinie können auf Wunsch des Patienten und in Absprache mit dem Bezugsarzt oder dem Bezugspsychotherapeuten einbezogen werden: 1. Ärztliche Leistungserbringer 2. Psychot [...] ankreuzen) ☐ die Einbeziehung in die Versorgung auf Wunsch des Patienten und in Absprache mit dem Bezugsarzt oder dem Bezugspsychotherapeuten erfolgt. ☐ ich dem Gesamtbehandlungsplan zustimme. ☐ ich für die
-
Surveillance für Atemwegserkrankungen: Arztpraxen gesucht
Surveillance für Atemwegserkrankungen: Arztpraxen gesucht
Das Innovationsfondsprojekt PSY-KOMO, das die Behandlungsqualität für Menschen mit schwerer psychischer Erkrankung verbessern möchte, geht zu Ende. Auch Mitglieder der KVH haben daran teilgenommen. Die Konsortialführung an der Universität Düsseldorf bedankt sich bei allen Teilnehmenden.