Wahlprüfsteine der KBV – die Antworten der Parteien
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sind es nur noch wenige Tage. Sie alle wissen, dass es bei dieser Wahl auch um die Zukunft der ambulanten Versorgung in Deutschland und Hessen geht. Vielleicht sogar mehr denn je, denn hinter uns liegt eine von Geringschätzung geprägte Politik des scheidenden Bundesgesundheitsministers Professor Karl Lauterbach, die Ihnen und uns das Leben in den Praxen überaus schwer gemacht hat und immer noch macht.
Auch für Sie dürfte daher interessant sein, wie die Parteien die aktuellen und künftigen Herausforderungen in unserem Gesundheitssystem in der kommenden Legislaturperiode angehen und idealerweise im Sinne der ambulanten Versorgung lösen werden. Dabei geht es um Themen wie die Finanzierung des Gesundheitswesens, die Digitalisierung, die Notfallversorgung oder den Fachkräftemangel.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat daher den derzeit im Bundestag vertretenen Parteien acht Fragen – die sogenannten Wahlprüfsteine – gestellt. Die Antworten der Parteien – die AfD hat nicht geantwortet – hat die KBV nun auf ihrer Website veröffentlicht.
Sie finden Sie unter: https://www.kbv.de/html/wahlpruefsteine2025.php
Auf unserer Website stellen wir Ihnen zudem ein PDF mit einer Übersicht von interessanten gesundheitspolitischen Inhalten aus den Wahlprogrammen der verschiedenen Parteien zur Verfügung.
Mit besten kollegialen Grüßen, Ihre
Frank Dastych
Vorstandsvorsitzender
Armin Beck
stellv. Vorstandsvorsitzender
An alle per E-Mail erreichbaren Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen.