Es wurden 820 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
-
FLYER_CheckUp_A4_DE.pdf
FLYER_CheckUp_A4_DE.pdf
niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten mit allen gesetzlichen Krankenkassen Verträge über die ambulante Versorgung ab. So können Patienten jeden Arzt oder Psychotherapeuten aufsuchen, egal in welcher [...] KASSENÄRZTLICHEN VEREINIGUNGEN UND DIE KASSENÄRZTLICHE BUNDES- VEREINIGUNG Rund 180.000 Ärzte und Psychotherapeuten übernehmen in Deutschland die ambulante medizinische und psycho- therapeutische Versorgung. [...] Versorgung zu jeder Tages- und Nachtzeit. Sie überprüfen die Qualifikationen der Vertragsärzte und -psychotherapeuten, kontrollieren die medizinischen Apparaturen sowie die Qualität der Untersuchungen. Der Dachverband
-
Telematikinfrastruktur
Telematikinfrastruktur
Akteure im deutschen Gesundheitswesen miteinander: Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Krankenhäuser, Apotheken und Krankenkassen können Daten austauschen – über Sektorengrenzen [...] künftig verpflichtend nur noch über die TI laufen. Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Krankenhäuser, Apotheken und Krankenkassen können so immer auf dem aktuellen Stand sein, was [...] Patientenakte (ePA): Leistungen abrechnen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten können die GOP 01648 für die Erstbefüllung der ePA weiterhin bis 14. Januar 2025 abrechnen 27
-
Bedarfsplan: Wie viele Ärzte braucht das Land?
Bedarfsplan: Wie viele Ärzte braucht das Land?
Vom Gesetzgeber ist klar geregelt, wie viele Ärztinnen und Ärzte oder Psychotherapeutinnen und -therapeuten eine Zulassung zur Versorgung von gesetzlich Versicherten erhalten dürfen. Der hessische Bedarfsplan regelt die aktuellen Grundlagen.
-
FOERDERUNG_Neuropsychologie_Antrag_23022018.pdf
FOERDERUNG_Neuropsychologie_Antrag_23022018.pdf
A. Zur Stärkung des neuropsychologi- schen Versorgungsangebots wird die Umstellung einer psychotherapeutischen Praxis auf einen neuropsychologischen Behandlungsschwerpunkt bei Übernah- me oder Neugründung [...] Abs. 1a SGB V (Struk- turfonds) gewährt die KV Hessen eine Förderung bei Umstellung eines psychotherapeutischen Sitzes auf einen neuropsychologi- schen Behandlungsschwerpunkt. Es besteht kein Rechtsanspruch [...] PLZ Ort Ich werde/wurde mit Beschluss des Zulassungsausschusses vom ………………. AZ …………………. zur psychotherapeutischen Versorgung an diesem Standort zugelassen. Förderhöhe und Fördergebiet A. Mit 40.000 Euro bei