Es wurden 167 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
-
VERTRAG_Hallo-Baby_Vertrag_Nachtrag.pdf
VERTRAG_Hallo-Baby_Vertrag_Nachtrag.pdf
Neugeborenen und Förderung der fachübergreifenden Zusammenarbeit in der Erwachsenen- und Kinder- und Jugendmedizin, bspw. zur Inanspruchnahme von Früherkennungsuntersuchungen. 9. Nachtrag zum Vertrag „Hallo Baby“ [...] liche Umsetzung der in Anlage 6 aufgeführten Leistungen, soweit für die jeweilige Versicherte medizinisch notwendig projektbezogene Datenfreigabe der KM1-Statistik der BKK an den Vertragsfederführer (Anlage [...] lärung hinsichtlich des Teilnahmestatus der Krankenkasse und der Lesbarkeit, Ggf. Rücksendung fehlerhafter Teilnahmeerklärungen an den einschreibenden Arzt, sofern die Zuordnung zu einer teilnehmenden
-
KSV-PSYCH_Antrag_Ausfuellhilfe.pdf
KSV-PSYCH_Antrag_Ausfuellhilfe.pdf
Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie vorliegen oder aber eine entsprechende fachärztliche Kompetenz, z. B. durch einen Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Die Angabe [...] bitten wir Sie, einen Ansprechpartner zu benennen, welchen wir bei Fragen oder zwecks Nachreichung fehlender Unterlagen kontaktieren können. Hierbei ist zu beachten, dass der Ansprechpartner vertretungsbefugt [...] Umgang mit psychischen Störungen (beispielsweise die Fortbildung „Neurologie und Psychiatrie“ für Medizinische Fachangestellte der Bundesärztekammer) belegen. Seite 4 von 4 Ausfüllhilfe zum Antrag zur Teilnahme
-
VERTRAG_Heilmittelvereinbarung-2019.pdf
VERTRAG_Heilmittelvereinbarung-2019.pdf
eingetreten ist. §2 Weiterentwicklung und Steuerung der Heilmittelversorgung Entsprechend der Empfehlungen der Rahmenvorgaben nach § 84 Abs. 6 i.V.m. Abs. 7 SGB V werden die Vertragspartner in Hessen gemeinsam [...] Protokoll angefertigt und den Vertragspartnern übermittelt. 4. Bei Bedarf kann ein Vertreter des Medizinischen Dienstes der Krankenversiche rung Hessen und / oder ein Beratungsarzt der Kassenärztlichen V
-
SaN-Projekt: ein Schnittstellenprojekt zur ambulanten Notfallversorgung
SaN-Projekt: ein Schnittstellenprojekt zur ambulanten Notfallversorgung
Hinter dem hessischen SaN-Projekt steckt ein deutschlandweit einzigartiges Modellprojekt zur Notfallversorgung. SaN steht dabei für „Sektorenübergreifende ambulante Notfallversorgung“.