Eine Frau lächelt in die Kamera, während sie ein Magazin in den Händen hält. © andresr

Mit dem Magazin KVH aktuell Pharmakotherapie informiert die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) verordnende Mitglieder einmal im Quartal über das anspruchsvolle Thema der Pharmakotherapie: fachlich fundiert, unabhängig und kostenlos. So versorgt sie ihre Leser regelmäßig mit Berichten aus Forschung, Studien und konkreten Tipps für die Praxis rund ums Verordnen. Online können registrierte Nutzer die Artikel im WebMag lesen.

KVH aktuell Pharmakotherapie 4-2024

Das Immunsystem steht bei vielen Erkrankungen im Fokus der Arzneimittelforschung. Wirkstoffe mit erwiesener Wirksamkeit für Erwachsene werden mittlerweile zeitnah auch für Kinder und Jugendliche zugelassen. Bei der atopischen Dermatitis (AD) zeigt sich, dass ein reiner Evidenztransfer aus den klinischen Erwachsenenstudien nicht ohne Weiteres ausreicht. Die AD geht mit einer fehlregulierten TH2-Immunantwort einher. Die AD wird laut Leitlinie bei etwa jedem achten Kind festgestellt. Im Allgemeinen überwiegen leichtere Stadien. Daher sind gute Kenntnisse der topischen Optionen wichtig für alle am Behandlungsprozess Beteiligten.

Themen der Ausgabe im Überblick

  • Schwerpunkt: Wirksame Hilfe gegen das Ekzem
  • Special: Typ-1-Diabetes Behandlung in der Hausarztpraxis
  • Nicht vergessen an Nocebo-Effekte zu denken
  • DOAKs sind nicht überall geeignet
  • Die Nutzennachweise bei DIGAs bleiben dürftig
  • Drug safety mail – Warum es wichtig ist, Nebenwirkungen zu melden
  • Erhöhtes Frakturrisiko nach Therapiestart von Blutdrucksenkern
  • Kurzinfos aus Gesundheitsinstitutionen: Glatirameracetat, Protaphane, Semaglutid und Obeticholsäure
  • Bei Verschreibungskaskaden die UAW im Blick haben
  • Weiterverordnung von PPI nach Entlassung von der Intensivstation prüfen
  • Update zur RSV-Impfung und neuen Indikationen
  • Welches Antidepressivum kann zu einer Tamoxifen-Therapie passen?
  • Bei Harnwegsinfekten gezielt Antibiotikaresistenzen vorbeugen
  • Leistungsrecht: Verordnung von Cannabis
  • Fakten-Check: Ist es besser morgens als abends zu impfen?

Online lesen: KVH aktuell Pharmakotherapie – alle aktuellen Themen jetzt im WebMag lesen (nur für registrierte Nutzer).

zuletzt aktualisiert am: 19.12.2024

WebMag lesen

Verordnende KVH-Mitglieder erhalten das Magazin per Post. Außerdem können sie als registrierte Nutzer KVH aktuell Pharmakotherapie als WebMag lesen.

Ansprechpartner

Petra Bendrich

Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Stabsstelle Kommunikation
Redakteurin KVH aktuell Pharmakotherapie

Europa-Allee 90
60486 Frankfurt

Tel 069 24741-6988
petra.bendrich(at)kvhessen(.)de

Ihre Downloads ()

Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.

Alle herunterladen