DiGA: Kranus Lutera abrechnen
Seit dem 1. Juli 2024 können Ärztinnen und Ärzte die neue Gebührenordnungsposition (GOP) 01478 für die Verlaufskontrolle der Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) „Kranus Lutera“ abrechnen. Die DiGA wurde dauerhaft im DiGA-Verzeichnis nach § 139e SGB V aufgenommenen. Die GOP wurde in den Abschnitt 1.4 im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) aufgenommen.
Die neue GOP 01478 können Sie ausschließlich bei männlichen Patienten ab Vollendung des 18. Lebensjahres abrechnen. Die App richtet sich an Männer die an einer Blasenentleerungsstörung, Lower Urinary Tract Symptoms (LUTS), leiden. Laut Verzeichnis digitaler Gesundheitsanwendungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM-Verzeichnis) bietet sie unter anderem ein Miktionstagebuch und Anleitungen zum Blasentraining.
Folgende Fachgruppen können die neue GOP 01478 abrechnen:
- Hausärztinnen und Hausärzte
- Internistinnen und Internisten ohne Schwerpunkt
- Internistinnen und Internisten mit dem Schwerpunkt Nephrologie
- Internistinnen und Internisten mit der Genehmigung zur Durchführung von Blutreinigungsverfahren
- Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie
- Fachärztinnen und Fachärzten für Nervenheilkunde
- Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie und Psychiatrie
- Fachärztinnen und Fachärzten für Neurochirurgie
- Fachärztinnen und Fachärzte für Urologie
Die neue GOP 01478 ist 7,64 Euro (64 Punkte) wert; bundeseinheitlicher Orientierungspunktwert 2024 ist 11,9339 Cent. Sie soll zunächst extrabudgetär vergütet werden. Sie können die GOP 01478 einmal im Krankheitsfall abrechnen.
DiGA „companion patella“: Höchstalter angepasst
Seit dem 1. Juli 2024 können Ärztinnen und Ärzte die Verlaufskontrolle und Auswertung der DiGA „companion patella“ (GOP 01477) ausschließlich bei Patientinnen und Patienten ab der Vollendung des 14. Lebensjahres bis zur Vollendung des 66. Lebensjahres abrechnen. Die DiGA war zuvor ausschließlich bis zur Vollendung des 65 Lebensjahres abrechenbar.
Die App begleitet Patientinnen und Patienten bei spezifischen Knieschmerzen, beispielsweise bei Patellaspitzensyndrom, patellofemoralem Schmerzsyndrom oder Patella(erst)luxation.
EBM-Begriffe verstehen
Zu speziellen Begriffen im EBM haben unsere Mitglieder immer wieder Fragen. Die KVH hat kurz und knapp in einer Übersicht zusammengefasst, was sie bedeuten.
Ansprechpartner
EBM-Hotline
Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Europa-Allee 90
60486 Frankfurt