Es wurden 167 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
-
AUF-DEN-PUNKT_AdP_6_2024.pdf
AUF-DEN-PUNKT_AdP_6_2024.pdf
Fachärzte für Laboratoriums- medizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektions epidemiologie, Transfusionsmedizin und ermächtigte Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler der Medizin erhalten die Zuschläge [...] link/p24020 18. TAG DER ALLGEMEINMEDIZIN MARBURG Termin: Mittwoch, 5. März 2025, von 9.00 bis 16.30 Uhr Ort: Dr. Reinfried Pohl – Zentrum für Medizinische Lehre des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität [...] sorgung in Nordhessen wieder auf stabile Füße zu stellen. Durch gezielte Ansprache von Medizinerin- nen und Medizinern, umfassende Beratungsange- bote und Aktionstage konnten die Region wieder stabilisiert
-
QUALITAETSZIRKEL_Modul_MRSA-Diagnostik-und-Therapie-in-der-Praxis.pdf
QUALITAETSZIRKEL_Modul_MRSA-Diagnostik-und-Therapie-in-der-Praxis.pdf
erzeichnis (1) Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococ- cus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen: Empfehlung der Kommission für [...] html (4) MRSA – eine Handreichung für Hausärzte: Neue S1-Handlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) https://www.online-zfa.de/media/article/2013/ [...] 02.2020 Anlage MRE-Hygiene Empfehlungen http://www.mre-netzwerk-mittelhessen.de/images/2017/EMPFEHLUNGEN/AMBU- LANTE_MEDIZIN/16-10-10-MRE-Hygiene-Empfehlungen_Arztpraxis.pdf http://www.mre-netzwerk-mi
-
FLYER_Impfen_Klein-und-gemein.pdf
FLYER_Impfen_Klein-und-gemein.pdf
Schwangerschaftsmonaten kann es zu einer Fehlgeburt kommen. 1. 2. RÖTELN Infizieren sich Schwangere mit dem Röteln-Virus, kann dies zu einer Fehlgeburt oder zu Fehlbildungen des Fötus führen. Mit der Impfung [...] genannten Impfungen entsprechen den Standard-Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts. Stand: Dezember 2023 Es gibt weitere STIKO-Empfehlungen für Frauen im gebärfähigen Alter [...] der Schutz- impfungsrichtlinie als Kassenleistung aufgeführt werden. Grundlage dafür bilden die Empfehlun- gen der Ständigen Impommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts. www.kvhessen.de DIE KASSENÄRZTLICHE
-
TI-Förderung
TI-Förderung
Seit 1. Juli 2023 erhalten Praxen eine monatliche Pauschale für die Telematikinfrastruktur (TI). Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat diese per Rechtsverordnung festgelegt und die bisherige TI-Finanzierungsvereinbarung damit abgelöst. Zum 1. September 2023 hatte das BMG rückwirkende Anpassungen an der Rechtsverordnung beschlossen.